Selbstzahlerleistungen und
nicht verordnungsfähige Therapien:
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist eine medizinische Sichtweise und wurde von dem amerikanischen Arzt Stephen Typaldos DO entwickelt. Es führt die Ursache für körperliche Beschwerden und Funktionseinschränkungen auf eine oder mehrere typische Verformungen der menschlichen Faszien zurück. Werden diese Fasziendistorsionen korrigiert, können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen effektiv, messbar und nachvollziehbar behandelt werden.
Ist eine sanfte manuelle Technik, vorwiegend zw. Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum). Ziel ist es körpereigene Abläufe zu
beeinflussen, Blockaden zu lösen und Gewebespannungen zu mindern. Einige Anwendungsgebiete: akute und chronische Schmerzzustände, Wirbelsäulenerkrankungen, Kopfschmerzen, Tinnitus,
Kiefergelenksbeschwerden etc.